Kartoffelnockenauflauf
Kartoffelauflauf kennt man, aber was ist Kartoffelnockenauflauf? Die Kartoffelnocken bestehen aus Stampfkartoffeln und Butter. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und ist noch älter als das Buch selber. Es…
Kochen
Kartoffelauflauf kennt man, aber was ist Kartoffelnockenauflauf? Die Kartoffelnocken bestehen aus Stampfkartoffeln und Butter. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und ist noch älter als das Buch selber. Es…
Schweinebraten ist so einfach zu machen. Man braucht Geduld. Und am besten einen Gußeisenbräter. In so einem Topf bleibt alles Aroma erhalten. Mit relativ niedriger Temperatur und mehr Zeit wird…
Risotto bianco mit Violettem Ritterling ist ein tolles Gericht. Wenn es mal schnell gehen muß (20-30min), macht man Risotto. Es gibt ein paar Sachen zu beachten. Risotto soll schlotzig werden…
Das kenne ich aus meiner Kindheit. Schon immer gab es Mamas Blumenkohlsalat. Der war frisch und würzig zugleich. Man kann ihn einkochen und aufheben, aber auch gleich essen, nachdem er…
Pfifferlinge gehören zu den schmackigsten Pilzen überhaupt. Trotzdem sind sie recht leicht und passen auch gut in den Sommer. Nachdem ich einige fruchtige, und leichte Suppen gemacht hatte, oder Eis,…
Wenn es draußen warm ist, dann löffelt mal manchmal lieber eine leichte Suppe. Diese Blumenkohlsuppe hier ist recht spontan entstanden. Es gab so einen tollen Blumenkohl auf dem Markt. Man…
Nach dem ersten Löffel war klar: Diese Aprikosenkaltschale schafft es hier in die Sammlung. Im Markt sieht man diese vollreifen Aprikosen, die einen anlachen. und sie duften. Ein paar muß…
Ein sehr geschmacksintensives Erlebnis. Die Texturen und intensiven Aromen im Kartoffel-Steinpilz-Strudel passen perfekt zueinander. In der Herstellung etwas aufwändiger ist dieser Strudel für die kalte Jahreszeit perfekt. Es sind zwei…
Lachstatar auf Tapenade mit Limetten wird mit Gin mariniert und ist als Vorspeise gedacht. Eine leichte, frische Sache. Der Lachs wird in Limettensaft quasi kalt gegart und bekommt eine feine…
Nachdem meine Mama mit 90 Jahren Ihren ersten Blogeintrag getippt hatte, kommt jetzt der Zweite. Mamas Rehkeule war der Hammer. Eigentlich ist das ein Rezept ihrer Oma, also meiner Uroma.…